not-allowed-link

Parkhaus II Sengenthal

Winner icon
2. Platz - Gewinner Tekla DACH BIM Awards 2016

Über das Projekt

Projektkategorie

BIM Awards

Firma / Projektbeteiligte

Max Bögl

Land

Germany

Bilder

Parkhaus II Sengenthal

Projektdaten: Abmessungen: 80*50*16m, 936 Fertigteile mit ca. 10.000 t, 1.200 t Ortbeton <p>Die Hauptverwaltung des Bauunternehmens Max Bögl in Sengenthal wird um ein Parkhaus erweitert. Die auf vielen BIM Aspekten basierende Planung war einer der Schlüssel zum Erfolg, durch welche die Montage der letzten Fertigteile zwei Wochen vor Terminplan stattfinden konnte. </p> <p>Es wurden insgesamt 936 Fertigteile mit ca. 10.000 Tonnen, 1200 Tonnen Ortbeton in Form von Fundamenten und 15 Tonnen Stahlbau als Überdachungen und Giebelstützen verbaut. In dem Gebäude werden 828 Stellplätze mit einer Größe von 2,50 x 5,00 m bei einer Fahrgassenbreite von 6,00 m zur Verfügung stehen. Die komplette Entwurfs- und Ausführungsplanung wurde bei Max Bögl im Haus vorgenommen, zudem wurden neue BIM Methoden getestet.</p> <h3>Akkurate Modelldaten für gesteigerte Qualität</h3> <p>Nach der Entwurfsplanung wurde die Ausführungsplanung für Beton und Stahlbau mit der BIM-Software Tekla Structures durchgeführt. Wegen der Größe des Projekts wurden mehrere Teilmodelle erstellt, für Treppenhäuser, Gründung und Stützen, Tragplatten und ein Teilmodell für den Stahlbau. So hatte jedes Planungsteam alle benötigten Daten parat, und für die Abstimmung und gegenseitiges Referenzieren wurde ein Tekla BIMsight-Modell eingesetzt. </p> <p>In Tekla Structures wurden detaillierte Ausführungsmodelle für Fertigteile, Ortbeton und Stahlbau erstellt. Aus diesen wurden Zeichnungen abgeleitet, sowie Daten für die Ansteuerung von Fertigungsmaschinen bereitgestellt. Die Modelldaten wurden für die Fertigung in Form von BVBS, Unitechnik und NC Daten zur Verfügung gestellt und konnten so zu einer Steigerung der Qualität beitragen.</p> <h3>Visualisierter Status- und Terminplan </h3> <p>Im Programm Ceapoint desiteMD flossen Status - und Terminplaninformationen zusammen, wurden verwaltet sowie allen Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt. Dazu wurden Tekla-Modelle über CPIXML importiert und mit Statusinformationen wie Planfreigaben, Ist-Produktion, Soll-Fertigstellung oder Ist-Fertigstellung versehen. Eine Verknüpfung mit dem Terminplan ermöglichte eine visuelle Soll-Ist-Auswertung.</p> <h3>Mobile Statusverfolgung von Fertigteilen</h3> <p>Auf der Baustelle wurde eine von Max Bögl entwickelte App für mobile Endgeräte zum Verfolgen des Fertigteilstatus getestet. Mit der Entwicklung war es möglich, durch Abfotografieren des Bauteilstrichcodes eine Statusrückmeldung des Bauteils zu erzeugen, z.B. „Auf Baustelle geliefert“ oder „An der Achse A1/A2 montiert“. Diese Informationen fließen im bereits erwähnten Programm desiteMD mit allen anderen Statusinformationen zusammen. Dank der App kann zukünftig der Fertigteilstatus von Fertigung bis Montage jedem Projektbeteiligtem zur Verfügung stehen.</p> <h3>Modellbasierte Vermessung mit Trimble Field Link</h3> <p>Erstmals wurde die Software Trimble Field Link zusammen mit der Station Trimble RTS773 eingesetzt. Mit diesem System ist es möglich, Soll-Punkte aus Tekla Structures auf der Baustelle abzustecken und gleichzeitig aufgenommene Ist-Punkte in Tekla Structures zurück zu spielen, um etwaige Abweichungen festzustellen. Es ist kein Vermessungspersonal notwendig, um z.B. Fundamente abzustecken, der Anwender wird mit Tablet und Prismenstab zielsicher an die richtigen Positionen geführt. Das System hat sich in der Praxis bewährt und der zuständige Polier konnte nach anfänglicher Skepsis voll und ganz vom System überzeugt werden.</p> <p> </p> <h3>Vorteile von BIM und Tekla in diesem Projekt: </h3> <p> </p> <ul><li>Austausch zwischen den Fachplanern durch Referenzmodelle</li> <li>Angebundene Vermessung</li> <li>Fertigungsansteuerung</li> <li>Aktueller Planungs- / Projektstatus für jeden Beteiligten visuell einsehbar</li> <li>Hochbewehrte Bereiche, z.B. Konsolen konnten zuverlässig geplant werden<br/>  </li> </ul>

Tekla BIM Awards

Mit den Tekla BIM Awards werden Projekte ausgezeichnet, die die Arbeitsweise in der Baubranche verändern.

Alle Projekte ansehen

Der Inhalt dieser Seite wird der Trimble Solutions Corporation ("Trimble") gemäß den Teilnahmebedingungen der Tekla BIM Awards zur Verfügung gestellt.

Trimble Logo

DEUTSCHLAND (DEUTSCH)

globe wireframe
magnifying glass
Tekla logo

Produktecaret icon

Tekla Structures skip iconTekla Model Sharing skip iconTrimble Connect skip iconAlle Produkte skip icon

Lösungen downward-facing caret

Planung & Entwurfright caret

Ausführungsreife Modellierung skip iconKonzeptionelle Vorplanung skip iconEntwurf & Kommunikation skip iconVernetzter Entwurf skip icon

Ausarbeitungright caret

Ausführungsreife Detaillierung skip iconBauzeichnungen & Dokumente skip icon

Fertigungright caret

Fertigungsplanung & -management skip iconAutomatisierte Fertigung skip iconVernetzte Projektabwicklung skip icon

Ausführungright caret

Angebote erstellen & Ausschreibungen gewinnen skip iconBaustelleneinrichtung & -Koordinierung skip iconVernetzte Baustelle skip icon

Bildungright caret

Tekla Campus skip iconTekla für Studierende und Auszubildende skip iconTekla für Lehrkräfte skip iconTekla für Schulen und Hochschulen skip icon

Alle Lösungen

BIM-Wissencaret icon

Artikel skip iconReferenzen skip iconWebinare skip iconNachrichten skip iconVeranstaltungen skip iconeBooks & Leitfäden skip iconTekla BIM Awards skip iconAlle Inhalte skip icon

Supportcaret icon

Tekla User Assistance skip iconTrimble Downloads skip iconTekla Discussion Forum skip iconTekla Warehouse skip iconTekla Developer Center skip iconSupport-Team skip iconSchulungen skip iconSupport-Angebot im Überblick skip icon

Unser Unternehmencaret icon

Warum Tekla & Trimble skip iconKontakt skip iconKarriere skip iconTekla-Stellenmarkt skip iconTekla-Service-Markt skip iconTekla-Newsletter skip iconLizenzkonformität skip iconAlle Informationen im Überblick skip icon

| DEUTSCHLAND (DEUTSCH)

globe wireframe icon

Produktecaret icon

  • Tekla Structures
  • Tekla Model Sharing
  • Trimble Connect
  • Alle Produkte

Lösungencaret icon

Planung & Entwurfcaret icon

  • Ausführungsreife Modellierung
  • Konzeptionelle Vorplanung
  • Entwurf & Kommunikation
  • Vernetzter Entwurf

Ausarbeitungcaret icon

  • Ausführungsreife Detaillierung
  • Bauzeichnungen & Dokumente

Fertigungcaret icon

  • Fertigungsplanung & -management
  • Automatisierte Fertigung
  • Vernetzte Projektabwicklung

Ausführungcaret icon

  • Angebote erstellen & Ausschreibungen gewinnen
  • Baustelleneinrichtung & -Koordinierung
  • Vernetzte Baustelle

Bildungcaret icon

  • Tekla Campus
  • Tekla für Studierende und Auszubildende
  • Tekla für Lehrkräfte
  • Tekla für Schulen und Hochschulen
Alle Lösungen

BIM-Wissencaret icon

  • Artikel
  • Referenzen
  • Webinare
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • eBooks & Leitfäden
  • Tekla BIM Awards
  • Alle Inhalte

Supportcaret icon

  • Tekla User Assistance
  • Trimble Downloads
  • Tekla Discussion Forum
  • Tekla Warehouse
  • Tekla Developer Center
  • Support-Team
  • Schulungen
  • Support-Angebot im Überblick

Unser Unternehmencaret icon

  • Warum Tekla & Trimble
  • Kontakt
  • Karriere
  • Tekla-Stellenmarkt
  • Tekla-Service-Markt
  • Tekla-Newsletter
  • Lizenzkonformität
  • Alle Informationen im Überblick
  1. Home
  2. Tekla BIM Awards
  3. Parkhaus II Sengenthal
KONTAKT AUFNEHMEN