not-allowed-link

Getzner Textil Weberei

Winner icon
3. Platz - Gewinner Tekla DACH BIM Awards 2016

Über das Projekt

Projektkategorie

BIM Awards

Firma / Projektbeteiligte

Bau-Consult Hermsdorf Gesellschaft beratender Ingenieure mbH

Land

Germany

Bilder

Getzner Textil Weberei

Projektdaten: ca. 5.300m³ Betonfertigteile (ca. 1.300 Einzelelemente), ca. 10.000m³ Ortbeton   <p>Neubau eines Produktionsgebäudes der Firma Getzner Textil Weberei GmbH in Gera. Das Ingenieurbüro Bau-Consult Hermsdorf übernahm für das gesamte Projekt die komplette Tragwerksplanung, statische Berechnung, Schal- und Bewehrungsplanung, Fertigteilplanung. Eine der Kernkompetenzen des Ingenieurbüros ist die Planung konstruktiver Stahlbeton- und Spannbetonfertigteile. Bei der Fertigteilplanung setzt das Unternehmen auf modernste Planungswerkzeuge, so wurde auch dieses Projekt mithilfe von 3D-BIM durchgeführt. </p> <h3>Akkurates Angebot durch BIM </h3> <p>Anfänglich umfasste das Projekt drei Websäle sowie Vor- und Nachbereitungsflächen, Logistikanbindung und Verwaltungs- und Sozialräume. Noch innerhalb der Bauzeit wurde die Erweiterung um einen vierten Websaal geplant. Während der Inbetriebnahme der ersten drei Säle wurde mit dessen Umsetzung begonnen. Der Websaal 4 befindet sich aktuell in der Montagephase. Besonders herauszuheben ist die für die Produktion notwendige Stützenfreiheit der Websäle. Die daraus resultierenden 40m-langen I-Binder stellten sowohl im statischen Nachweis, als auch in der Detaillierung eine nicht alltägliche Herausforderung dar. Tekla Structures wurde bereits in der Angebotsphase eingesetzt. Es wurde ein Kalkulationsmodell erstellt, welches durch einen entsprechenden Detaillierungsgrad und den Fokus auf den Einsatz von Betonfertigteilen frühzeitig eine genaue Aussage zu den zu erwartenden Massen ermöglichte. Durch den Einsatz von parametrischen Profilen ließen sich in kurzer Zeit unterschiedliche Konstruktionsvarianten durchspielen und bewerten.</p> <h3>Einmal modelliert  - überall einsetzbar</h3> <p>In der Umsetzungsphase hat das Planungsteam eine in der BIM-Planung verankerte Philosophie „einmal modelliert – überall einsetzbar“ in der Praxis angewendet: etliche Bestandteile des Kalkulationsmodells konnten übernommen und weiterbearbeitet werden. In der Projektbearbeitung wurden die in Tekla Structures verankerten Möglichkeiten zur Verwaltung großer Elementenzahlen und Datenmengen voll ausgespielt, da alle Betonfertigteile vollständig im Modell bewehrt und mit sämtlichen Einbau- und Montageteilen versehen wurden. Für die Einbauteile kamen Tekla-Elemente aus dem firmeninternen Bauteilkatalog zum Einsatz, wodurch der Modellierungsaufwand erheblich verkürzt werden konnte.</p> <p>Zusätzlich zu den rein geometrischen Informationen tragen die Bauteile (CAST_UNIT) weitergehende Daten, die Aufschluss über den Status des Bauteils im Konstruktionsprozess geben (Modellierung, Zeichnung, Prüfung, Freigabe), die durch eine wöchentliche Synchronisation Eingang in die Datenverwaltung des beauftragenden Fertigteilproduzenten Max Bögl fand. Die bereitgestellten Statusinformationen wurden dort unter anderem zur Montageplanung und Fortschrittsvisualisierung genutzt. </p> <h3>Vorteile durch BIM und Tekla in diesem Projekt: </h3> <ul><li> <p>Durch den Einsatz von parametrischen Profilen in Tekla ließen sich in der Angebotserstellung in kurzer Zeit unterschiedliche Konstruktionsvarianten durchspielen (z.B. Dachkonstruktion 2 Binder á 20m vs. 1 Binder á 40m) und bewerten. </p> </li> <li> <p>In der Umsetzungsphase konnten entsprechend der in der BIM-Planung verankerten Philosophie „model once – use anywhere“ etliche Bestandteile des Kalkulationsmodells übernommen und weiterbearbeitet werden. </p> </li> <li>In der Projektbearbeitung konnte Tekla Structures die in der Software verankerten Möglichkeiten zur Verwaltung großer Elementzahlen und Datenmengen voll ausspielen, da alle Betonfertigteile vollständig im Modell bewehrt und mit sämtlichen Einbau- und Montageteilen versehen wurden. Für die Einbauteile kamen Tekla-Elemente aus dem firmeninternen Bauteilkatalog zum Einsatz, wodurch der Modellierungsaufwand erheblich verkürzt werden konnte. </li> <li> <p>Der signifikanteste Vorteil von Tekla Structures ist die Fähigkeit große Datenmengen handhabbar zu verwalten und darzustellen. Gerade große Projekte profitieren darüber hinaus über eine sichere Gleichteilerkennung.</p> </li> <li> <p>Änderungen können durch die Assoziativität von Modell und Plan schnell ausgeliefert werden. </p> </li> </ul><p> </p>

Tekla BIM Awards

Mit den Tekla BIM Awards werden Projekte ausgezeichnet, die die Arbeitsweise in der Baubranche verändern.

Alle Projekte ansehen

Der Inhalt dieser Seite wird der Trimble Solutions Corporation ("Trimble") gemäß den Teilnahmebedingungen der Tekla BIM Awards zur Verfügung gestellt.

Trimble Logo

DEUTSCHLAND (DEUTSCH)

globe wireframe
magnifying glass
Tekla logo

Produktecaret icon

Tekla Structures skip iconTekla Model Sharing skip iconTrimble Connect skip iconAlle Produkte skip icon

Lösungen downward-facing caret

Planung & Entwurfright caret

Ausführungsreife Modellierung skip iconKonzeptionelle Vorplanung skip iconEntwurf & Kommunikation skip iconVernetzter Entwurf skip icon

Ausarbeitungright caret

Ausführungsreife Detaillierung skip iconBauzeichnungen & Dokumente skip icon

Fertigungright caret

Fertigungsplanung & -management skip iconAutomatisierte Fertigung skip iconVernetzte Projektabwicklung skip icon

Ausführungright caret

Angebote erstellen & Ausschreibungen gewinnen skip iconBaustelleneinrichtung & -Koordinierung skip iconVernetzte Baustelle skip icon

Bildungright caret

Tekla Campus skip iconTekla für Studierende und Auszubildende skip iconTekla für Lehrkräfte skip iconTekla für Schulen und Hochschulen skip icon

Alle Lösungen

BIM-Wissencaret icon

Artikel skip iconReferenzen skip iconWebinare skip iconNachrichten skip iconVeranstaltungen skip iconeBooks & Leitfäden skip iconTekla BIM Awards skip iconAlle Inhalte skip icon

Supportcaret icon

Tekla User Assistance skip iconTrimble Downloads skip iconTekla Discussion Forum skip iconTekla Warehouse skip iconTekla Developer Center skip iconSupport-Team skip iconSchulungen skip iconSupport-Angebot im Überblick skip icon

Unser Unternehmencaret icon

Warum Tekla & Trimble skip iconKontakt skip iconKarriere skip iconTekla-Stellenmarkt skip iconTekla-Service-Markt skip iconTekla-Newsletter skip iconLizenzkonformität skip iconAlle Informationen im Überblick skip icon

| DEUTSCHLAND (DEUTSCH)

globe wireframe icon

Produktecaret icon

  • Tekla Structures
  • Tekla Model Sharing
  • Trimble Connect
  • Alle Produkte

Lösungencaret icon

Planung & Entwurfcaret icon

  • Ausführungsreife Modellierung
  • Konzeptionelle Vorplanung
  • Entwurf & Kommunikation
  • Vernetzter Entwurf

Ausarbeitungcaret icon

  • Ausführungsreife Detaillierung
  • Bauzeichnungen & Dokumente

Fertigungcaret icon

  • Fertigungsplanung & -management
  • Automatisierte Fertigung
  • Vernetzte Projektabwicklung

Ausführungcaret icon

  • Angebote erstellen & Ausschreibungen gewinnen
  • Baustelleneinrichtung & -Koordinierung
  • Vernetzte Baustelle

Bildungcaret icon

  • Tekla Campus
  • Tekla für Studierende und Auszubildende
  • Tekla für Lehrkräfte
  • Tekla für Schulen und Hochschulen
Alle Lösungen

BIM-Wissencaret icon

  • Artikel
  • Referenzen
  • Webinare
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • eBooks & Leitfäden
  • Tekla BIM Awards
  • Alle Inhalte

Supportcaret icon

  • Tekla User Assistance
  • Trimble Downloads
  • Tekla Discussion Forum
  • Tekla Warehouse
  • Tekla Developer Center
  • Support-Team
  • Schulungen
  • Support-Angebot im Überblick

Unser Unternehmencaret icon

  • Warum Tekla & Trimble
  • Kontakt
  • Karriere
  • Tekla-Stellenmarkt
  • Tekla-Service-Markt
  • Tekla-Newsletter
  • Lizenzkonformität
  • Alle Informationen im Überblick
  1. Home
  2. Tekla BIM Awards
  3. Getzner Textil Weberei
KONTAKT AUFNEHMEN