not-allowed-link

B-City

Über das Projekt

Firma / Projektbeteiligte

Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG

Land

Switzerland

Bilder

placeholder imageplay button

B-City

Projektbeschreibung

Auf dem Grosspeterareal Basel ist ein Neubau eines Bürogebäudes geplant. Das Gebäude besteht aus zwei Untergeschossen mit Lagerräumen, einem Fahrradraum und unterirdischer Tiefgarage sowie einem Erdgeschoss, vier Obergeschossen und einem Attikageschoss, welche als Büroräume genutzt werden. Der obere Abschluss des Gebäudes bildet ein Flachdach. Die Geschossdecken bestehen aus Stahlbeton. Die tragenden Innen- und Außenwände werden in Stahlbeton, Mauerwerk und vorgefertigten Stahlbetonstützen erstellt. Die Fassade besteht aus vorgehängten, vorgefertigten Betonfertigteilen. Das Gebäude besteht aus zwei Trakten welche über eine 14 Meter frei gespannte Passerelle miteinander verbunden werden. 

Das Tragwerk der Passerellen-Decken bilden einachsig gespannte, Hohlkörperdecken (Variax Decken). Das Eigengewicht der Fassade ist im Randbereich jeweils auf Hohlkastenträgern (Schweißträger) gelagert. Aufgrund des geringen Abstandes wird zur Straße hin eine Baugrubensicherung in Form einer Bohrpfahlwand erforderlich. Die Bohrpfahlwand wird mittels vorgespannten Ankern und Longarinen zum Erdreich hin gesichert. Die Gründung erfolgt über eine Flachfundation mit lokalen Verstärkungen in Form von Einzel- und Streifenfundamenten. Die Sutter Ingenieur- und Planungsbüro AG verantwortet die Tragwerksplanung des Projekts sowie die Planung der Baugrube sowie Sicherung des Nachbargebäudes.

 

Herausforderungen & Erfolgsfaktoren

  • Die Konstruktion der 14.0 m frei gespannten Passerelle
  • Planung der komplexen Baugrubensicherung sowie Sicherung der benachbarten Gebäude
  • Die Planung erfolgt ausschließlich am Modell
  • Sämtliche Fachplaner kommunizieren auch während der Koordinationssitzungen über das Modell

 

Zusammenarbeit und BIM-Prozess

  • Die Projektkoordination und -kommunikation erfolgte anhand des Tekla-Modells 
  • Das allgemeine Revit-Architekturmodell war die Planungsgrundlage
  • Für die Koordination mit der Haustechnik wurde im Tekla ein Sperrzonenmodell erstellt
  • Die Aussparungen werden über das Tekla Plugin ,,Hole reservation Manager’’, koordiniert
  • Die Baugrubenplanung erfolgt in 3D sowie georeferenziert mit Lexocat
  • Das statische Modell wird direkt aus dem Tekla Modell in die Statik-Software Axis VM importiert
     


 

Tekla BIM Awards

Mit den Tekla BIM Awards werden Projekte ausgezeichnet, die die Arbeitsweise in der Baubranche verändern.

Alle Projekte ansehen

Der Inhalt dieser Seite wird der Trimble Solutions Corporation ("Trimble") gemäß den Teilnahmebedingungen der Tekla BIM Awards zur Verfügung gestellt.

Trimble Logo

DEUTSCHLAND (DEUTSCH)

globe wireframe
magnifying glass
Tekla logo

Produktecaret icon

Tekla Structures skip iconTekla Model Sharing skip iconTrimble Connect skip iconAlle Produkte skip icon

Lösungen downward-facing caret

Planung & Entwurfright caret

Ausführungsreife Modellierung skip iconKonzeptionelle Vorplanung skip iconEntwurf & Kommunikation skip iconVernetzter Entwurf skip icon

Ausarbeitungright caret

Ausführungsreife Detaillierung skip iconBauzeichnungen & Dokumente skip icon

Fertigungright caret

Fertigungsplanung & -management skip iconAutomatisierte Fertigung skip iconVernetzte Projektabwicklung skip icon

Ausführungright caret

Angebote erstellen & Ausschreibungen gewinnen skip iconBaustelleneinrichtung & -Koordinierung skip iconVernetzte Baustelle skip icon

Bildungright caret

Tekla Campus skip iconTekla für Studierende und Auszubildende skip iconTekla für Lehrkräfte skip iconTekla für Schulen und Hochschulen skip icon

Alle Lösungen

BIM-Wissencaret icon

Artikel skip iconReferenzen skip iconWebinare skip iconNachrichten skip iconVeranstaltungen skip iconeBooks & Leitfäden skip iconTekla BIM Awards skip iconAlle Inhalte skip icon

Supportcaret icon

Tekla User Assistance skip iconTrimble Downloads skip iconTekla Discussion Forum skip iconTekla Warehouse skip iconTekla Developer Center skip iconSupport-Team skip iconSchulungen skip iconSupport-Angebot im Überblick skip icon

Unser Unternehmencaret icon

Warum Tekla & Trimble skip iconKontakt skip iconKarriere skip iconTekla-Stellenmarkt skip iconTekla-Service-Markt skip iconTekla-Newsletter skip iconLizenzkonformität skip iconAlle Informationen im Überblick skip icon

| DEUTSCHLAND (DEUTSCH)

globe wireframe icon

Produktecaret icon

  • Tekla Structures
  • Tekla Model Sharing
  • Trimble Connect
  • Alle Produkte

Lösungencaret icon

Planung & Entwurfcaret icon

  • Ausführungsreife Modellierung
  • Konzeptionelle Vorplanung
  • Entwurf & Kommunikation
  • Vernetzter Entwurf

Ausarbeitungcaret icon

  • Ausführungsreife Detaillierung
  • Bauzeichnungen & Dokumente

Fertigungcaret icon

  • Fertigungsplanung & -management
  • Automatisierte Fertigung
  • Vernetzte Projektabwicklung

Ausführungcaret icon

  • Angebote erstellen & Ausschreibungen gewinnen
  • Baustelleneinrichtung & -Koordinierung
  • Vernetzte Baustelle

Bildungcaret icon

  • Tekla Campus
  • Tekla für Studierende und Auszubildende
  • Tekla für Lehrkräfte
  • Tekla für Schulen und Hochschulen
Alle Lösungen

BIM-Wissencaret icon

  • Artikel
  • Referenzen
  • Webinare
  • Nachrichten
  • Veranstaltungen
  • eBooks & Leitfäden
  • Tekla BIM Awards
  • Alle Inhalte

Supportcaret icon

  • Tekla User Assistance
  • Trimble Downloads
  • Tekla Discussion Forum
  • Tekla Warehouse
  • Tekla Developer Center
  • Support-Team
  • Schulungen
  • Support-Angebot im Überblick

Unser Unternehmencaret icon

  • Warum Tekla & Trimble
  • Kontakt
  • Karriere
  • Tekla-Stellenmarkt
  • Tekla-Service-Markt
  • Tekla-Newsletter
  • Lizenzkonformität
  • Alle Informationen im Überblick
  1. Home
  2. Tekla BIM Awards
  3. B-City
KONTAKT AUFNEHMEN