Moderne Messtechnik bietet vielfältige Möglichkeiten für den Anlagenbau. Zusammen mit unserem Partner Geotrade erfahren Sie unter anderem mehr über die Bestandserfassung durch Laserscanning im Anlagenbau und welchen Mehrwert Hardwarelösungen wie die Trimble Totalstationen bieten, um die erfolgreiche Ausführung neuer Anlagen zu begleiten und Änderungen im Projekt gezielt zu erfassen.
Sonstige Inhalte in diesem Stream

Die Randselva-Brücke in Norwegen ist die längste Brücke der Welt, die ausschließlich mit Bridge Information Modeling und ohne Papierzeichnungen entworfen, geplant und gebaut wurde.

One Nine Elms, ein Komplex aus Wohn- und Geschäftseinheiten, wurde bei den Tekla Global BIM Awards 2020 als bestes Gewerbeprojekt ausgezeichnet. Die 3D-Bewehrungsplanung erfolgt mit Tekla Structures.

In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen aus Tekla Structures 2020 im Bereich Stahlbau Engineering vor.

In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen aus Tekla Structures 2020 für Schal- und Bewehrungsplanung sowie Betonfertigteile vor.
Verlassen Sie sich auf Ihre Betonmengen! Lesen Sie in unserem eBook, wie Sie Ihre Projekte mit einer modellbasierten Mengenermittlung optimieren können.

Das Ingenieurbüro Peter Kapitanov nutzt seit 2016 die Cloud-Lösung Tekla Model Sharing. In dieser Case Study lesen Sie, welche Vorteile die Software dem kleinen Büro bietet.

Erfahren Sie welche Möglichkeiten unsere Cloud-Lösungen Tekla Model Sharing und Trimble Connect für Unternehmen im Anlagenbau bieten.

Prof. Dr.-Ing. Markus König berichtet über die BIM-basierte Logistikplanung und -steuerung im Großanlagenbau und das Projekt BIMLog der Ruhr-Universität Bochum.

PERI, führender Anbieter für Schalungs- und Gerüstsysteme, hat sein Angebot für Anwender der Tekla-Softwarelösungen von Trimble verbessert und erweitert.

Mit den intelligenten Tekla-BIM-Softwarelösungen können Hersteller von Betonfertigteilen effizienter arbeiten. Tekla unterstützt Ihr Projekt bei Entwurf, Angebotsphase, Lagerung, Logistik und Montage.

Das Thema Building Information Modeling (BIM) rückt zunehmend in den Fokus moderner Planungsbüros. Auch das Kieler Ingenieurteam Trebes hat den Schritt von 2D auf 3D gewagt.

Bauunternehmen verlassen sich gerne auf traditionelle 2D-Methoden zur Ermittlung der Betonmengen. Eine modellbasierte Mengenermittlung ist aber der beste Weg, Risiken und Fehler zu minimieren.
Die meisten Stahlbauer schöpfen die Möglichkeiten ihrer 3D-Modelle nicht voll aus. Erfahren Sie in Teil 1 unserer eBook-Serie, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren.
Die Wahl der richtigen BIM-Software ist ein entscheidender Faktor in der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Wir haben Ihnen eine Checkliste zusammengestellt:Darauf sollten Sie beim Kauf achten.

Beim Bau einer hochmodernen Düngemittelanlage wird thyssenkrupp von 15 Projektpartnern aus acht verschiedenen Ländern unterstützt. Zum Einsatz kommen Tekla Structures und Tekla Model Sharing.

Eine modellbasierte 3D-Schalungsplanung unterstützt Bauunternehmen bei Planung und Einsatz von Schalungen und ermöglicht eine schnelle, zuverlässige Mengenermittlung.

Trimble Connect ist eine cloudbasierte BIM-Plattform für die Zusammenarbeit in Bauprojekten sowie Nachfolger und Weiterentwicklung des BIM-Viewers Tekla BIMsight. So gelingt der Umstieg.

In diesem englischsprachigen Webinar erfahren Sie mehr über die neusten Entwicklungen unserer Software Tekla Structures im Bereich Stahlbau.

In diesem Webinar stellen wir Ihnen unsere Cloud-Lösung Tekla Model Sharing vor. Erfahren Sie, wie Anwender an verschiedenen Standorten gleichzeitig an einem Modell arbeiten können.

Mit Mixed-Reality-Lösungen können Anwender mit virtuellen Objekten interagieren und Änderungen kommunizieren. Lesen Sie mehr über Chancen und die praktische Anwendung.