Artikel und Case Studies
Artikel rund um das Thema Building Information Modeling und Tekla Software
-
Hybride Bauweise mit Zukunft: Projekt HAUT und der Baustoff Holz
Beim Bau des Wohngebäudes in Amsterdam setzt Brüninghoff auf digitale Prozesse und Tekla Structures: Holzabbund, Fertigung und Montage der Holzelemente sowie der Stahl- und Betonfertigteile.
-
Ihre Ansprechpartner auf dem Deutschen Bautechnik-Tag
Lernen Sie unser Team auf dem Deutschen Bautechnik-Tag kennen und nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf!
-
Trimble-Lösungen für den Massivbau
Lernen Sie unsere Trimble-Lösungen für den Massivbau kennen - von Tekla-Software für Schal- und Bewehrungsplanung über leistungsstarke Werkzeuge für Bauunternehmen bis zu modernen Hardwarelösungen.
-
BIM-Software Tekla Structures
Mehr erfahren -
Schal- und Bewehrungsplanung bei 3Ki: Das 3D-Modell steht immer im Mittelpunkt
Das Ingenieurbüro 3Ki lebt mit Überzeugung die Digitalisierung im Massivbau. Das Team setzt auf Schal- und Bewehrungsplanung in 3D und die BIM-Software Tekla Structures von Trimble.
-
6 Herausforderungen bei der Bewehrungsplanung und wie Sie diese erfolgreich meistern
Bei der Bewehrungsplanung in 2D werden Sie häufig mit typischen Schwierigkeiten konfrontiert. Lesen Sie in diesem Artikel, wie 3D-basierte Werkzeuge Ihnen helfen können, diese erfolgreich zu meistern.
-
Randselva-Brücke: auf dem Weg in die Zukunft des digitalisierten Bauens
Die Randselva-Brücke in Norwegen ist die längste Brücke der Welt, die ausschließlich mit Bridge Information Modeling und ohne Papierzeichnungen entworfen, geplant und gebaut wurde.
-
One Nine Elms: 3D-Bewehrungsplanung für das neue Londoner Wahrzeichen
One Nine Elms, ein Komplex aus Wohn- und Geschäftseinheiten, wurde bei den Tekla Global BIM Awards 2020 als bestes Gewerbeprojekt ausgezeichnet. Die 3D-Bewehrungsplanung erfolgt mit Tekla Structures.
-
Tekla Model Sharing: Kleines Ingenieurbüro, große Projekte, starke Zusammenarbeit
Das Ingenieurbüro Peter Kapitanov nutzt seit 2016 die Cloud-Lösung Tekla Model Sharing. In dieser Case Study lesen Sie, welche Vorteile die Software dem kleinen Büro bietet.
-
3D-Modelle für den Rohbau: Cidon geht neue Wege mit Tekla
Das Bauunternehmen Cidon Construction nutzt die BIM-Software Tekla Structures und 3D-Modelle für den Rohbau und konnte die Kosten in der Kalkulation so halbieren.
-
INHUS: Mustergültiger Einsatz von Betonfertigteilen
INHUS ist der größte Hersteller von Betonfertigteilen in Litauen und setzt auf Lean-Methoden, Building Information Modeling und die Tekla-Softwarelösungen von Trimble.
-
Unger Steel Group: Optimale Ergebnisse durch BIM
Die Unger Steel Group hat mit Tekla Structures einen zuverlässigen Begleiter gefunden, der alle Prozesse vollständig unterstützt.
- Jetzt folgen
-
F.A. Wilhelm: Optimierte Schalungsplanung mit Tekla
Effiziente, exakte und verlässliche Planung sind der Schlüssel zum Erfolg in Massivbauprojekten. Das Bauunternehm F.A. Wilhelm Construction setzt auf Tekla für Schalungsplanung und Betonierarbeiten.
-
Warum Bauunternehmen Ihre Schalungsplanung jetzt optimieren sollten
Eine modellbasierte 3D-Schalungsplanung unterstützt Bauunternehmen bei Planung und Einsatz von Schalungen und ermöglicht eine schnelle, zuverlässige Mengenermittlung.
-
Mixed-Reality-Technologie in der Baubranche
Mit Mixed-Reality-Lösungen können Anwender mit virtuellen Objekten interagieren und Änderungen kommunizieren. Lesen Sie mehr über Chancen und die praktische Anwendung.
-
Virtual, Augmented und Mixed Reality
Was ist Mixed Reality? Und was ist der Unterschied zwischen Virtual und Augmented Reality? Erfahren Sie mehr.
-
Mixed Reality: Chancen für die Baubranche
Mixed-Reality-Lösungen ermöglichen die dreidimensionale Projektion komplexer, digitaler Inhalte in die natürliche Umgebung. Lesen Sie über Chance und Vorteile für die Baubranche.
-
Qbig: Extravaganter Stahlbau in Heilbronn
Beim Bau des Bürohauses Qbig übernimmt die Firma Vorndrann Metallbau Planung, Fertigung und Montage der Stahlskelettkonstruktion. Grundlage der Koordination ist das Tekla-Structures-Modell.
-
Neue Chancen für thyssenkrupp mit Tekla Software
thyssenkrupp Industrial Solutions Vietnam verwendet bei Entwurf und Planung eines Zementmahlwerks die BIM-Software Tekla Structures.
-
Max Bögl: Effiziente Planung und Ausführung für das Heizkraftwerk Sengenthal
Für die Planung von Stahlbau, Betonfertigteilen und Ortbeton des Heizkraftwerks Sengenthal entschied sich Bauunternehmen Max Bögl für die BIM-Software Tekla Structures.
-
Marienhospital Stuttgart: Klinikumbau bei laufendem Betrieb
Beim Umbau des Marienhospitals Stuttgart wurde das Planungsbüro Boll und Partner mit der Tragwerkspalnung beauftragt. Besondere Herausforderung: Der Umbau erfolgt bei laufendem Klinikbetrieb.
-
Mehr laden...